
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf lokale Einzelhändler sind schon seit Monaten enorm und bringen viele Kunden dazu die Produkte online zu kaufen. Als lokaler Einzelhändler im Lockdown ist es in dieser Zeit schwer, nicht den Mut zu verlieren und neue und kreative Lösungen zu finden, um die Kunden weiterhin mit den Waren zu versorgen und die Kundenbindung nicht zu verlieren. Wir möchten mit diesem Blogeintrag auf verschiedene kreative Ideen von Gastronomie- und Einzelhandelsbetrieben hinweisen und ein paar Denkanstöße für unsere Leser geben:
Ein Ansatz ist es, sich mit anderen Geschäften zusammenzuschließen, um den Kunden ein neues Einkaufserlebnis zu vermitteln. Einige Restaurants schließen sich zum Beispiel mit lokalen Lebensmittelhändlern zusammen. Das Restaurant kann Gerichte vorbereiten, die dann über die lokalen Lebensmittelhändler verkauft werden. Dadurch hat das Restaurant trotz der Einschränkungen die Möglichkeit Essen zu verkaufen und der Lebensmittelhändler kann lokale Produkte anbieten, die seine Kunden bereits kennen und unterstützen möchten.

Ein weiterer Ansatz ist die Produkte online zu präsentieren und dem Kunden die Möglichkeit zu bieten, die Produkte vor Ort abzuholen. Neben mapAds gibt es verschiedenste Konzepte seine Produkte online zu präsentieren, wie z.B. der Dreh von kurzen Videoclips, die den Inhalt des Ladens präsentieren und einen Link beinhalten, der die Zuschauer zur Website des Ladens führt. Dort wird ihnen ermöglicht, die Produkte zu bestellen oder direkt beim Laden abzuholen. Selbst ohne Produkt- oder Webseite ist es möglich, dass Sie einfach auf ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder die mapAds-Produktseite verweisen und die Kunden bitten, die Bestellung über diese Kanäle abzuwickeln.
Um weiterhin Aufmerksamkeit für Ihren Laden zu generieren, empfiehlt es sich die sozialen Medien zu nutzen und dort relevante Inhalte mit lokalen Hashtags, wie “Ihre Stadt”, “Ihren Ort”, “Ihr Einzugsgebiet”, und Hashtags von Organisation, Gruppen oder Vereinen, die lokale Händler in ihrer Umgebung unterstützen wollen, zu hinterlegen. Damit sprechen sie direkt ein Publikum aus potenziellen Kunden an, die bereits an einer lokalen Möglichkeit einzukaufen, interessiert sind. Eine Kombination aus Image-Marketing, die Ihr Geschäft und Ihr Team zeigt, und Produktmarketing ist hierbei eine erfolgversprechende Variante. Das mapAds-Team unterstützt Sie vor allem bei dem Produktmarketing über die verschiedensten Kanäle und erleichtert Ihnen den Zugang und die Arbeit all diese Kanäle selbst bespielen zu müssen.

Durch die Nutzung von Social Media können Sie auch eine „Mund zu Mund“-Propaganda Aktion starten. Wenn Sie Ihre Produkte bei der Übergabe gut platzieren, ansehnlich gestalten und der Kunde einfach schöne Fotos von ihrem Produkt machen kann, werden die Kunden von der tollen Erfahrung berichten und von selbst Fotos von Ihrem Produkt über soziale Medien verbreiten – und das vollkommen kostenlos. Verschiedenste Beispiele dazu können Sie im Internet oder beim Austausch mit anderen Geschäften recherchieren.
Auch der Austausch mit anderen Einzelhändlern kann zu kreativen Lösungen führen. Sie können Plattformen, wie LinkedIn oder Facebook, dazu nutzen sich an Gruppen, wie “Händler helfen Händlern”, zu beteiligen und sich dort mit anderen Einzelhändlern über aktuelle Themen auszutauschen. Denn auch Themen, wie Hilfsprogramme und die Lockdown-Regeln, können für den Einzelhändler im Lockdown alleine sehr verwirrend sein. Durch diesen Austausch können Veränderungskonzepte erarbeitet werden und der Erfolg oder Misserfolg von verschiedenen Konzepten diskutiert werden, um eine zugeschnittene Lösung für das eigene Geschäft ausarbeiten zu können.

In vielen Städten haben sich im Internet Gruppen gebildet, die lokale Händler unterstützen wollen und die ihre Einkäufe beim lokalen Einzelhändler, statt im Online-Handel, machen wollen. Sie wollen nicht große Online-Versandhändler, wie Amazon, im Lockdown unterstützen, sondern den lokalen Händler um die Ecke, zu dem sie eine persönliche Bindung haben. Sie können sich dort als lokales Geschäft melden und dadurch für mehr Kunden in ihrem Umfeld sichtbar werden. In solchen Gruppen finden Sie meist auch Informationen zu weiteren lokalen Unternehmen, mit denen es sich lohnen kann eine Kooperation aufzubauen oder sich über die derzeitige Lage auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Punkt, damit Sie im Lockdown aktiv bleiben, ist ein reger Austausch mit ihren Kunden. Über die im vorherigen Punkt erwähnten Gruppen, die lokale Unternehmen unterstützen wollen, und auch mit ihren Stammkunden sollten Sie in regen Kontakt treten. Versuchen Sie herauszufinden, wie Sie Ihre Kundschaft in dieser Zeit auf die bestmögliche Art und Weise mit ihrer Ware versorgen können und passen Sie Ihr Konzept anhand des Feedbacks der Kunden an.

Seien Sie offen für verschiedene Möglichkeiten der Warenübergabe und der Produktpräsentation und probieren Sie verschiedene Möglichkeiten aus. Ein offener Umgang mit der Pandemie und dem Lockdown hilft dabei funktionierende Konzepte für Ihr Geschäft zu finden.
Wir von mapAds helfen Ihnen dabei Ihre Produkte dem Kunden zu präsentieren und helfen Ihnen gerne dabei weitere Möglichkeiten zu erarbeiten, wie Sie Kunden auf Ihr Geschäft aufmerksam machen können.